home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- FDLog - Frequently Asked Questions (FAQ) (C) 1995,96 by Lothar Lindinger
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- ╒════╤╤═════╕ ╤
- │ │ │ │
- │ │ │ │
- ╞════ │ │ │ ╒═════╕ ╒═════╕
- │ │ │ │ │ │ │ │
- │ │ │ │ │ │ │ │
- ╘╛ ╘╧═════╛ ╘═════╛ ╘═════╛ ╘═════╡
- │
- │
- ╘═════╛
-
- FAQ - Frequently Asked Questions
-
- Stand: FDLog V1.22, 20-Mar-96
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Frage 1
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Q: Wie findet FDLog bei McMail das Startdatum im Logfile? Bei mir hat FDLog
- nicht alle Anrufe an einem Tag gefunden, den ich mit StartDate= definiert
- habe. Ich benutze die Datenbank im Moment noch nicht.
-
- A: Bitte beachte, dass, wenn FDLog EXPLIZIT nach einem Datum im LogFile
- sucht (z.B. wenn Du Logs vom September machst und UseDataBase auf No
- hast), der erste Anruf erst dann gefunden wird, nachdem McMail an diesem
- Tag gestartet wurde. das liegt ganz einfach daran, dass ich beim Suchen im
- Log einen Anhaltspunkt brauche, denn wenn ich Zeile fuer Zeile durchsuche
- (das macht er, wenn er einmal das richtige Datum gefunden hat), dann
- dauert's eine Ewigkeit!
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Frage 2
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Q: Worauf scannt FDLog jetzt beim Datumsuchen genau? Etwa auf:
- "McMail 1.0g4/SW SQ000000 coming up."
-
- A: Genau darauf. Aber wie gesagt, NUR wenn Du ohne Datenbank arbeitest,
- oder er wenn nach dem ersten gueltigen Logeintrag (vom Datum her) sucht.
- Wenn Du die Datenbank benutzst, und FDLog immer auf das gleiche Log (also
- z.B. auf das Gesamtlog) ansetzst, beherrscht er ein sog. "Fast Pointer
- Positioning", d.h. er setzt sich automatisch auf den letzten Anruf rauf
- und schon geht's weiter. Das letzte Datum holt er sich dabei aus der
- Datenbank.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Frage 3
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Q: Funktioniert das Fast Pointer Positioning auch, wenn ich immer das Tageslog
- einscannan lasse?
-
- A: Nein, weil dann die Position im Log-File ja anders ist. Ich lass ihn
- bei mir auf dem Node immer ueber die Gesamtlogs drueber, dass sind bei den
- 4 Lines sicher so um die 100MB in Summe, aber dank dem "FPP" geht's recht
-
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- Fuer FDLog V1.22 Seite 1
-
-
- FDLog - Frequently Asked Questions (FAQ) (C) 1995,96 by Lothar Lindinger
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- hurtig.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Frage 4
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Q: Bezueglich Rechnung - FDLOG soll doch auch nach Sekunden abrechnen koennen.
- Ich habe da verschiedenes ausprobiert, bekam das aber nicht hin - hast Du
- da ein Beispiel.cfg?
-
- A: Das ist eigentlich fuer's Holland-ISDN vorgesehen. Wird bei Euch etwa
- die ISDN auch per Sekunde abgerechnet? Wenn Ja, kannst einfach bei
- [LogFiles] nach dem betreffenden Logfilenamen HISDN hinschreiben, dann
- rechnet er nicht mit Impulsen, sondern in Sekunden, aber natuerlich nur
- auf der entsprechenden Line. Aufpassen solltest dann aber, dass Du die
- Antwortkosten in [CostTran] auf 0 setzst, oder habt Ihr etwa auch so
- etwas? Dieser Kram ist aber auch in der Dok erklaert.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Frage 4
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Q: Was macht FDLog, wenn er Anrufe zur Datenbank hinzufuegt?
-
- A: Wenn FDLog Anrufe in die Datenbank hinzufuegt, holt er sich als erstes
- mal den letzen Anruf fuer die betreffende Line aus der Datenbank raus.
- Dort steht u.A. drinnen, an welcher Position im Logfile des Mailers die
- Connect-Meldung war. Dann sieht FDLog im Logfile des Mailers an der Stelle
- nach, ob die Zeit dort (wenn ueberhaupt) mit der Connect-Zeit
- uebereinstimmt. Wenn das der Fall ist, wurde das Mailer-Log natuerlich
- nicht wegkopiert, veraendert, geloescht oder was weiss ich und FDLog
- faengt dann genau dort wieder an, weiterzuanalysieren. Das ist mein "Fast
- Pointer Positioning". Wenn nun dieser Eintrag im Logfile nicht gefunden
- werden kann, haben wir ein kleines Problem. FDLog muss nun das
- Mailer-Logfile ab dem Datum durchsuchen, wo der letzte Anruf stattgefunden
- hat. Um nun nach einen Datum *ZU SUCHEN*, braucht FDLog einen
- Anhaltspunkt im Logfile, weil sonst muesste er Zeile fuer Zeile suchen,
- und das ewig dauern. Bei Mcmail "triggert" er daher auf das "... McMail
- coming up". Wenn in dieser Zeile ein Datum auftritt, das >= dem Datum des
- letzten Anrufs im Logfile ist, beginnt er von dort an "genau" zu
- analysieren und schreibt alle *NEUE* Anrufe in die Datenbank; das heisst,
- er checkt vor dem Reinschreiben in die Datenbank, ob ein Anruf nicht schon
- drinnen ist; das waere ja dann moeglich, wenn Du bereits heute bis 19 Uhr
- analysiert haettest, dann den alten Kram wegkopierst und nur mehr das Log
- vom heutigen Tag fuehrst. FPP waere dann nicht mehr moeglich, weil sich
- das Log nach oben hin geaendert hat und FDLog wieder bei 0 Uhr zu
- analysieren beginnt, aber alle Anrufe bis 19 Uhr schon in die Datenbank
- uebertragen wurden. Ja, und das einzige Problem, dass sich nun bei einer
- derartigen Vergangsweise ergeben kann ist, dass FDLog einfach das
- "...coming up" im Log nicht findet, wenn das FPP aus welchen Grund auch
- immer noch moeglich ist. Nicht finden deshalb, weil's ja nicht
- drinnensteht, wenn Du den McMail friest, ihm dann das Log wegziehst und
- dann wieder aufweckst. Ein kompletter Ausstieg aus dem Mailer vor dem
- Wegkopieren waere da die sicherste Variante. Wenn Du FDLog nun immer nur
- ueber die Tageslogs drueberlasst, solltest Du sicherstellen, dass immer am
- Beginn eines solchen Tageslogs ein "...coming up" drinnen ist, damit FDLog
-
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- Fuer FDLog V1.22 Seite 2
-
-
- FDLog - Frequently Asked Questions (FAQ) (C) 1995,96 by Lothar Lindinger
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- gleich den Datumstrigger hat, weil das FPP ja in diesem Fall nicht
- funktionieren kann; es sind ja keine alten Anrufe im Log ;-)
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Frage 5
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Q: Kann ich nicht einfach das Tageslog in die Datenbank uebertragen lassen,
- wenn ich einfach bei [LogFiles] zum Gesamtlog dazuschreibe? Das MonatsLog
- ist dann ja "noch" unveraendert, was er durch den Pointer ja feststellt -
- also ruehrt er das nicht an.
-
- A: Nein, das solltest nicht! Die Logeintrage bei [LogFiles]
- repraesentieren die verschienen Lines. Ich habe z.B. hier 4 Lines auf dem
- Node, dann sieht das so aus:
-
- [LogFiles]
- M:\LOG\FDLINE1.LOG
- M:\LOG\FDLINE2.LOG
- M:\LOG\FDLINE3.LOG
- M:\LOG\FDLINE4.LOG
-
- FDLog merkt sich zu jedem Anruf die entsprechende Mailer-Line und vermerkt
- das auch in den User-Logs und dem Allcalls-Log.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Frage 6
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Q: Ich lasse mit Hilfe eines zweiten .INI Files FDLog immer die letzen Anrufe
- in die Datenbank uebertragen. Zu Mitternacht lasse ich ihn dann ueber die
- Gesamtlogs drueber. Kommen die Anrufe aus Tageslog und Gesamtlog jetzt
- doppelt in die Datenbank rein?
-
- A: Nein, einen "DupeCheck" hat er, nur das FPP geht halt dann beim
- Monatslog nicht mehr.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Frage 7
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Q: Ich bin mir nicht ganz im Klaren darueber, was ich unter Impulsen zu ver-
- stehen habe.
-
- A: Okay, also bei uns, und bei Euch ist es so, dass die Post nicht in
- Sekunden, sondern mit Impulsen rechnet. Die Kosten fuer einen Impuls sind
- immer gleich, nur die Zeitspanne zwischen den Impulsen ist verschieden.
-
- Ein Beispiel: Wenn ich jetzt nicht irre, kostet bei Euch ein Impuls 23
- Pfennig. Bei einem Ortsgespraech liegen zwischen 2 Impulsen 6 Minuten
- (ohne Gewaehr...) Wenn nun die Gegenstelle abhebt, kommt sofort mal ein
- Impuls durch, und 23 Pfennig sind weg. Der naechste Gebuehrenimpuls kommt
- genau 6 Minuten nach dem ersten. Folglich heisst das, das Dich ein
- Ortsgespraech mit 1 Minute genau gleich viel kostet wie ein es mit 5
- Minuten und 55 Sekunden. Erst nach 6 Minuten kommt der zweite
- Gebuehrenimpuls. In einer Tabelle sieht das dann so aus:
-
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- Fuer FDLog V1.22 Seite 3
-
-
- FDLog - Frequently Asked Questions (FAQ) (C) 1995,96 by Lothar Lindinger
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- 00:00-05:59: 23 Pfennig = 1 Impuls
- 06:00-11:59: 46 Pfennig = 2 Impulse
- 12:00-17:59: 69 Pfennig = 3 Impulse
-
- Da FDLog aber die Kosten/min wissen muss, musst da ein bisserl umrechnen.
-
- Wenn 360 Sekunden (=6 Minuten) 23 Pfennig kosten, was kosten dann 60
- Sekunden (=1 Minute): Ja, richtig: 23/6 Pfennig=3.83 Pfennig. Da Du bei
- FDLog aber keine Kommazahlen bei den Kosten eingeben kannst (kann Probs
- wegen die Fliesskommaungenauigkeit geben), und 4 doch etwas von 3.83 weg
- ist, kannst Du mittels des Schalters "CentsPerUnit" die Skalierung ein
- bisserl umstellen. Standard=100, d.H. in Eurem Fall, dass 100 Pfennig 1
- DM ist, und die kleinste Einheit ein Pfennig ist. Da nun aber 4
- (aufgerundet) und 3.83 Pfennig/min zwei paar Schuhe sind, kannst FDLog nun
- sagen, dass 1000 1/10 Pfennig = 1DM sind (CentsPerUnit=1000), und alle
- Kosten in 1/10 Pfennig einzugeben sind. Du definierst dann sozusagen 38
- 1/10 Pfennig pro Minute, und FDLog spuckt Dir das dann wieder korrekt den
- Wert in DM raus. Auch etwas kompliziert, aber hoffentlich verstaendlich,
- oder?
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Frage 8
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Q: Was sagst Du zu Deiner Dokumentation? :-)
-
- A: Ich weiss, dass meine Doc teilweise etwas knapp und mies ist, aber mich
- g'freut nun mal das Programmieren mehr als das Doc. schreiben :-) Leider
- ist die Thematik halt etwas kompliziert.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Frage 9
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- C: Mir ist da auch erst (GedankenBlitz ;-)) klar geworden, dass die
- (CostTran)-Zeilen die Entfernungszonen definieren und die
- (RemoteCost)-Zeilen die Tarifzonen.
-
- A: Wirklich: [RemoteCost] als Tarifzonen zu bezeichnen, lasse ich gelten,
- aber bei [CostTran] gibst an, wie bestimmte Kosten zu bestimmten Zeiten zu
- uebersetzen sind. So kostet ein Ferngespraech von 8-18 Uhr ja z.B. mehr
- als von 18-8 Uhr oder zum Wochenende.
-
- Das wuerde dann, z.B. so aussehen:
-
- [CostTran]
- 38 76
-
- Das wuerde dann die Kosten 38/min in 76/min uebersetzen; natuerlich nur zu
- den in [CostIncl1-High] angegebenen Zeiten.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Frage 10
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Q: Wo im McMail.LOG benutzt FDLOG welche Informationen fuer seine
-
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- Fuer FDLog V1.22 Seite 4
-
-
- FDLog - Frequently Asked Questions (FAQ) (C) 1995,96 by Lothar Lindinger
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Kostenberechnung ?
-
- A: Direkt fuer die Kosten eigentlich nur den "Cost:" Eintrag am Ende eines
- Outbound Connects.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Frage 11
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- C: FDLog interessiert ja immer nur Kosten/min. Darueber bin ich nicht aber
- nicht gerade gluecklich, weil McMail ja bereits selbst mit Impulsen
- rechnen kann.
-
- A: Kosten/Minute als _EINGANGSPARAMTER_. Als Ausgangsparameter sieht das
- ja ganz anders aus; da wird alles nur erdenkliche reingerechnet. Dein Pech
- ist es, dass McMail bereits eine relativ faehige interne Kostenverrechnung
- hat. Da FDLog aber mit verschiedensten Mailersystem zusammenarbeitet, muss
- ich auf eine Basis kommen, die fuer alle moeglich ist, und das ist nun mal
- FrontDoor's Kosten/min Prinzip :-() Ich habe FDLog, wie der Name schon
- sagt, fuer FrontDoor programmiert, und dann sind nach und nach InterMail,
- Xenia, McMail, Binkley und T-Mail auf Anfrage hinzugekommen. Na ja, aber
- ich kann nicht jedesmal die ganze Berechnung umbauen, die ist schon
- komplex genug (mit den ganzen Cost/Handshaking/usw. Parametern). Ausserdem
- sollte es auch kein Problem geben, wenn der Mailer gewechselt wird, so wie
- es z.B. bei mir jetzt der Fall war.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Frage 12
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Q: Wenn FDLOG die McMail-Kostenangabe uebernimmt, dann brauche ich dafuer
- doch dann gar nicht die Minuten-COST.TBL, oder ?
-
- A: Doch, musst schon, weil FDLog den Wert aus dem Log nur als "Basis"
- nimmt, und damit dann allerlei rumrechet; Zuteilung auf die verschiedenen
- Zonen, Cost-Translations uvm. FDLog rechnet da wirklich ziemlich viel rum.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Frage 13
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Q: Gibt es eine Moeglichkeit, die Intelligenz von McMail beizubehalten und
- FDLog dennoch mit voller Genauigkeit zu verwenden?
-
- A: Ja, man kann z.B. mit dem Schalter AlwaysRemoteCost die Kosten aus dem
- Logfile umgehen, falls sie z.B. nicht passen sollten oder so...
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Frage 14
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Q: EchoFileLog=YES|no: Das EchoFileLog zeigt den EchoFiletransfer
- im Vergleich zum Gesamttransfer.
- Alle Dateien, die mit .?<I|0-9|>C enden,
-
- was ist mit zB: 4FD5CBBE.MOB
-
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- Fuer FDLog V1.22 Seite 5
-
-
- FDLog - Frequently Asked Questions (FAQ) (C) 1995,96 by Lothar Lindinger
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Vielleicht so wie bei FastEcho einen Schalter, wo der Anwender
- entscheiden kann - ob er nur 0-9 oder zus. auch a-z zulaesst ?
-
- A: Mit den .?<I|0-9|C> wird auf eingepackte TICs gezielt. Die heissen TIC,
- ZIC, RIC, R0C, Z0C und was weiss ich was alles. Die MO?, TU?, WE? und wie
- sie alle heissen werden ohnehin als Echomail erkannt, also auch Dein MOB.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Frage 15
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Q: [FDLOG.DOK] oder die von/in ein in [EchoFiles] definiertes
- Verzeichnis transferiert wurden, sind ebenfalls in
- diesem Log inkludiert.
-
- Sehe ich das richtig wenn ich es so uebersetze:
- die "aus" einem, in [EchoFiles] definiertes Verzeichnis transferiert
- wurden:
- = OUTBOUND-Directory = C:\DFUE\OUTBOUND
-
- A: Nein, leider nicht. Wenn von Dir einer was requestet, das er loehnen
- soll (DownLinkCostReport), muss das als Echofile deklariert werden.
- Dateien, die direkt aus einem dieser Dirs versendet werden, werden einfach
- als Outgoing-Echofile fuer den bestimmten Link gehandelt - also wie wenn
- er am Fileecho dran waere.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Frage 16
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Q: 2:2448/62 + Klaus Schaefer 1 0k 0k 1 21k 0k
- --------------^
- Wofuer steht das Plus-Zeichen ?
-
- A: Er hat noch eine andere AKA als Main-AKA bei Dir verwendet und Du hast
- ihn entweder im [NodeLinking] drinnen oder NodeByName auf Yes stehen.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Frage 17
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Q:
- EchoFile transfer on Gero's Castle, 1-Nov-95 to 30-Nov-95
-
- Node: SysOp: In% Rcvd: Sent: Out% Rcvd: Sent:
- --------------- --------------- --- ------ ------ ---- ------ ------
- 2:2448/226 Ralf Becker 0 0k 0k 25 10k 184k
- --------------------------------^^^---------------^^^^
-
- Worauf nehmen die %-Zahlen Bezug, was sagen sie mir aus ?
-
- A: Anteil der Echofiles am Gesamt In bzw. Outtransfer mit diesem System.
-
- Q: Keine durch 23 Pfennig teilbaren Zahlen?
- In ALLCALLS waren da aber teilbare Betraege drin.
-
-
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- Fuer FDLog V1.22 Seite 6
-
-
- FDLog - Frequently Asked Questions (FAQ) (C) 1995,96 by Lothar Lindinger
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- A: Logisch. Die "echten" Kosten werden einfach prozentuell verringert.
- Das ist also einfach per Schlussrechnung runtergerechnet das, was er fuer
- die Echofiles bezahlt hat.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Frage 18
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Q:
- High telephone-rates on Gero's Castle, 1-Nov-95 to 30-Nov-95
-
- Node: SysOp: Inbound: Low Outbound Low XtraCost
- --------------- ----------------- -------- --- -------- --- --------
- 2:2448/226 Ralf Becker 00:00:00 100 00:02:37 0 0.00
- -------------------------------------------^^^----------^^^
-
- Welche Bedeutung haben die LOW ?
-
- A: Anteil der OnLinezeit waehrend der Billigzeit (Basistarif oder ein
- [CostIncl##-Low] zur Gesamtzeit.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Frage 19
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Q:
- File-requests on Gero's Castle, 1-Nov-95 to 30-Nov-95
-
- Requested: [###] Size: Ok: Type:
- ------------------ ------ ---- -----
- 07X04R.ARJ [002] 25k 2 In
- 07X07R.ARJ [001] 17k 1 In
- ================== ====== ==== =====
- 43k 3
- --------------------------------^^^^
-
- Soll da OUT kommen, wenn ich irgendwo etwas frequeste ?
-
- A: Nein, weil FDLog ja nicht bei ausgehenden FRequests nicht weiss, dass
- es sich bei dem Packet um einem FRequest handelt. Out steht dann da, wenn
- ein File-Request auf Hold liegt, Du also z.B. wo pollst, der witzige einen
- Request auf Hold legt, und Du ihm als Draufgabe gleich noch den Request
- reinjagst. Wuerde so einem Typen die Hoelle heiss machen :-) Out steht
- also in anderen Worten dann drinnen, wenn einer auf Deine Kosten Files bei
- Dir requestet. Laesst sich aber bei McMail mit dem Schalter
- "NoRequestOnUs" ohnehin abdrehen, wenn ich das richtig im Kopf habe.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Frage 20
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Q: Sehe ich das eigentlich richtig -der Doc nach- das ich FDLOG fuer das
- freezen + Log durcharbeiten 2mal aufrufen muss ?
-
- A: Aehm, das Freezen hat mit dem Log-Durcharbeiten eigentlich nichts zu tun -
- bei mir freeze ich den McMail nur, wenn ich z.B. Nodelist-Compiliere.
-
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- Fuer FDLog V1.22 Seite 7
-
-
- FDLog - Frequently Asked Questions (FAQ) (C) 1995,96 by Lothar Lindinger
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- FDLog bearbeitet die Logs bei mir ohnehin erst, wenn die Tageslogs zum
- Gesamtlogs dazukopiert wurden. Und ausserdem kann FDLog das Mailer-Log
- auch oeffnen und lesen, waehrend der Mailer laeuft, sofern er den Zugriff
- nicht komplett abwehrt. Bei FrontDoor hat das funktioniert, und bei
- McMail gehts auch.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Frage 21
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Q: [EchoFiles]=Kostenpflichtige Filebase?
-
- A: Der Sinn davon ist ganz einfach. Nimm an, Du hast ein Costsharing auf
- Mail- und Fileechos fuer Deine Downlinks. Du hast z.B. jede Menge
- GIF-Echos auf tollen Bildern, auf die sich Deine Links via Beitrag
- anhaengen koennen. Natuerlich announct Du die neuen Files auch und stellst
- sie zum Request frei. Und jetzt kommen die witzigen auf die Idee: Warum
- ans Fileecho ranhaengen, wenn ich es ohnehin einfach (mit dem GoldED)
- requesten kann? Um z.B. diesen unfairen Elementen den Garaus zu machen,
- gibts dieses Feature :-)
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Frage 22
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Q: Nachdem sich die Modems 10 Sekunden lang angepfiffen hatten ;-) hoerte ich
- schon am Pfeiffton das da nichts :-( mehr mit einem Connect werden wuerde
- - also habe ich abgebrochen. Solche Connects erscheinen in keinen
- Auswertungen.
-
- A: Richtig - ist IMHO unmoeglich, ob da ein Connect zu stande kam, die
- Nummer falsch war, das Modem ein BUSY nicht erkannt hat, das System der
- Gegenseite nicht abgehoben hat, oder ob sie sich halt 10 Sekunden
- angepfiffen haben. Dies ist z.B. ein Fall, der zeigt, dass mit einer
- Software nicht voll an die Wirklichkeit rankommt; aber ich versuche auch
- "nur", eine so gut wie moegliche Naeherung zur Verfuegung zu stellen.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Frage 23
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Q: Welchen sittlichen Naehrwert haben eigentlich die "High" und "Low"
- hinter den [CostIncl##-] ?
-
- A: Wenn ein Anruf in einen Bereich mit ...Low handelt, wird Zeit zu der
- Connectzeit zum Billigtarif (z.B. HighRate-Log, Low Eintrag).
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Frage 24
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Q: Muss in den *.INI das [Holiday] vor den [Costxxxxx-] stehen ?
- In der DOC steht es naemlich erst nach --^^^^^^^^^^^diesen.
-
- A: Nein, ist wurscht, wo's steht.
-
-
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- Fuer FDLog V1.22 Seite 8
-
-
- FDLog - Frequently Asked Questions (FAQ) (C) 1995,96 by Lothar Lindinger
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Frage 25
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Q: Ist die Reihenfolge der Eintraege in den *.INI von Wichtigkeit ?
- Weil in der DOC teilweise eine andere Reihenfolge ist.
-
- A: Nein, ist eigentlich egal; drum ist auch Dein INCLUDE Feature relativ
- simpel, weil man einfach die anderen Config hintereinander durchgehen
- kann. Du kannst z.B. auf mehrere [Settings] oder was weiss ich Abschnitte
- definieren. Bei Schaltern ueberschreibt jeweils die letzte Einstellung
- eine vorherige Einstellung, bei Listen (z.B. [Addresses]) wird
- dazugehaengt.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Frage 26
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Q: Dann ist das Freezen nur wann wohl von noeten?
-
- A: Genau dann, wenn Du z.B. zum Logweg-kopieren den Mailer freezen musst.
- Ich hatte das frueher ueber eine Simpel-Batch gemacht, die aber den
- Nachteil hatte, das das System gestanden ist, wenn ein Task ein bisserl
- "hinueber" (abgestuezt) war, und das Timeout vom FDLog schafft hier
- Abhilfe. Also ich freeze meinen Node zum Log wegkopieren und zum Nodelist
- einbinden. Und freezen tu ich halt mir FDLog /FREEZE. Urspruenglicher
- Zweck fuer's Freezen war ein autmatischer Logfilekuerzer (nach Datum),
- aber genau das habe ich noch nicht implementiert.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- Fuer FDLog V1.22 Seite 9
-
-